Ursachen für Essstörungen
Essstörungen entstehen aus dem Zusammenspiel mehrerer Ursachen. Dazu gehören u. a. familiäre und entwicklungspsychologische Faktoren, die auf gesellschaftspolitischen und sozialen Faktoren basieren können. Bedingungsfaktoren können beispielsweise sein:
• Das Streben nach einem unerfüllbaren und damit mörderischen Schönheitsideal.
• Ständige Diätversuche mit dem Ziel abzunehmen. Diese bringen den Stoffwechselhaushalt und den Grundumsatz des Körpers durcheinander, so dass ein Jojo Effekt einsetzt.
• Die gesellschaftlich widersprüchlichen Rollenerwartungen an Frauen, die nicht erfüllbar sind.
• Traumatisierende Erfahrungen von sexueller Gewalt und Misshandlung als Bewältigungsstrategie.
• Entwicklung von unangemessenen Lösungsversuche für tiefer liegende seelische Probleme. (Symptomwahl als zunächst sinnvolle Lösung).