Kampagne "Luisa ist hier"
Die Frauenberatung Recklinghausen beteiligt sich an der deutschlandweiten Kampagne „Luisa ist hier!“
Was für eine Kampagne ist das?
Ursprünglich stammte diese Idee aus England. Unter #Ask for Angela wird Frauen bei unangenehmen Tinder-Dates geholfen. Der Frauen-Notruf e. V. Münster hat die Aktion aufgegriffen und hierzulande „Luisa ist hier“ initiiert. Weitere Infos und eine Liste der teilnehmenden Städte sind zu finden unter:
Inwieweit beteiligt sich die Frauenberatungsstelle?
Die Frauenberatung Recklinghausen bittet lokale Gastronomiebetriebe sich an der Kampagne zu beteiligen und informiert deren Mitarbeiter*innen über die Hintergründe und Grundsätze der Luisa-Kampagne. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls auf das Thema K.O.- Tropfen hingewiesen. Des Weiteren versorgt die Frauenberatung die teilnehmenden Lokalitäten mit „Luisa ist hier!“-Plakaten und Aufklebern, damit Frauen erkennen können, ob sie sich im Falle einer Belästigung an das Personal wenden können. Interessierte Gastronom*innen sind herzlich eingeladen die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle zu kontaktieren.
Worauf muss ich achten?
Ist in dem Club oder der Kneipe, in der ich mich aufhalte, ein „Luisa ist hier!“-Aufkleber oder ein entsprechendes Plakat angebracht (z. B. auf der Damentoilette)? Nur das Personal von Lokalitäten, die sich an dem Hilfsangebot beteiligen ist informiert und reagiert auf die Frage „Ist Luisa hier“?